|
|
|
herzlich Willkommen in der MET Halle von ~WSH~
wir streben immer Aufwärts , es gibt kein zurück
wir stehen mit unserer Bruderschaft für einen starken Zusammenhalt
niemand wird bei uns im Stich gelassen

Wir sind der nordische Bund - Wotans schwarzer Haufen
ODIN ist der höchste Gott im Germanischen - der Allvater.
Odin ist ein sehr vielfältiger Gott, er ist Gott des Krieges, der Dichtkunst, der Weisheit, der Runen, der Ekstase und der Magie.
Odin wohnt in Hlidskjalf in ASGARD, von wo aus er die ganze Welt überblicken kann.
Als Kriegsgott ist er Gott der im Kampfe Gefallenen.
Er versammelt die tapferen Krieger, Einherjar genannt, um sich, damit sie ihm zum Ragnarök im Kampfe gegen die Unterwelt beistehen.
Die Walküren holen die Gefallenen vom Schlachtfeld, um sie nach Walhalla zu führen.
Die Kampftoten in Walhalla und die Lebendigen, die sich in den Männerbünden Odin weihten, Odinsweihe, repräsentieren Odins - wütiges Heer -. Odin wird beschrieben als unsteter, einäugiger Wanderer, der stets auf der Suche nach neuem Wissen ist.
Er trägt einen blauen Mantel. Das einäugige Antlitz beschattet durch einen lang herab hängenden Hut, reitet er auf Sleipnir, seinem achtbeinigen Pferd dahin.
Er trägt seinen Speer Gungnir, der nach dem Wurf in seine Hand zurückkehrt und seinen Ring Draupnir, von welchem in jeder neunten Nacht, wieder acht ebenso schwere Ringe abtropften.
Ihn begleiten seine beiden Raben Huginn und Muninn, die über die ganze Welt fliegen, um ihm von Neuigkeiten zu kündigen.
Seine beiden Wölfe, die er füttert, sind Geri und Freki.
Als Gott des Krieges, lehrte er seinen Kriegern die Aufstellung in Keilformation - sie vermochte das Aufbrechen gegnerischer Reihen und brachte häufig den Sieg.
Eine defensive Kampfform entsprach nicht seinem Gefühl und auch nicht dem seiner Anhänger, von Ehre und Kampf.
Es wurde gekämpft um zu siegen - oder zu sterben.
Der Tod im Kampf sicherte einem ein Leben in Walhalla.
Vor den Schlachten wurde ein Speer, welcher Odin geweiht war, auf die Gegner geschleudert, um ihm die Schlacht zu weihen und ihm zu huldigen.
Geb Sieg den Söhnen, gebt andern Sold, Worte manchem und Witz den Mannen, Fahrtwind den Schiffen, den Skalden Lieder, Mannheit und Mut dem heiteren Mann.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|