wotans-schwarzer-haufen
  Met-Rezepte
 






 

Kochen und Backen mit Met



http://shop.mareg.net/media/images/met_gr.jpg

 

Met-Schwein (für 4 Pers.) 

500 g Schweinefilet
2 grosse Speisezwiebeln
mittelscharfer Senf
Salz, Pfeffer
Thymian, Oregano, Majoran
100 ml Sonnenblumenöl
200 ml Met (wahlweise Classic oder lieblich) 

Schweinefilet mit Senf duenn bestreichen, mit Salz, Pfeffer würzen, nach Belieben gehackte Kraeuter darüber streuen. In einen verschliessbaren Behälter legen,
Zwiebeln in Streifen schneiden, auf den Boden des Behälters legen, das Öl langsam über das Fleisch giessen, den Fleischbehälter mit Met auffüllen.
Dann verschliessen (evtl. Fleischbehaelter mit Inhalt kurz schütteln, um die Zutaten gut zu vermischen), Fleisch mind. 24 Stunden im Kühlschrank einlegen,
dann vorsichtig, zartrosa grillen. Auch die eingelegten  Zwiebeln schmecken gegrillt hervorragend.

 

Met-Brot 

500 g Roggenmehl
1 Paeckchen Trockenhefe
1 Schuss Pflanzenöl
200 ml Met
150 ml warmes Wasser
1 Prise Salz
Ein wenig Schmand (zum Bestreichen)

Mehl mit Hefe gut mischen, Prise Salz untermischen. In einem separaten Gefäss das warme Wasser mit dem Met (ebenfalls eher lauwarm) und dem Schuss Öl verrühren.
Die Fluessigkeit in das Mehlgemisch giessen. Nun verkneten (entweder mit Rührgerät oder von Hand; Achtung! Arbeitsfläche und Hände gut einmehlen, Teig ist sehr klebrig),
Teig zu beliebig grossen Fladen formen
. Fladen dünn mit Schmand bestreichen. Bei 200 Grad Umluft mind. 25 Min. backen (eher länger, lieber häufiger überprüfen)-
kommt ganz auf die Grösse und Dicke der Fladen an.

 

Wikinger-Kuchen

250 g weiche Butter
180 g Zucker, 5 EL Honig,  1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
6 Eier
125 g Creme fraiche
 je 100 g gemahlene Mandeln und Haselnüsse
180 g Mehl (Weizen: Option: Haelfte Weizen, Hälfte Roggen)
2 gestr. TL Backpulver
 je 125 g Heidelbeeren und Johannisbeeren,
100 ml Met
30 g Mandelblättchen
Puderzucker

Beeren in Met einlegen. Mindestens 12 Stunden ziehen lassen.

Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker, Honig cremig schlagen. Eier nacheinander unterschlagen.
Creme fraiche und ein Schuss Met unterrühren. Mandeln, Haselnüsse, Mehl und Backpulver mischen, kurz unterrühren.

Boden einer quadratischen Springform (24 x 24 cm) oder runden (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen. Beeren abtropfen lassen, auf dem Teig verteilen, 
Mandelblättchen darüber streuen.

Auf der zweiten Schiene von unten 30 Minuten backen. Mit Backpapier abdecken und 30-40 Minuten weiterbacken. Aus dem Ofen nehmen, in der Form auskühlen lassen.
Nach dem Herausnehmen Puderzucker drüber streuen.

 

Eis mit Met

Probiert doch einfach mal einen Schuss Met Classic über eurem Zitroneneis oder Sorbet.

 

Beschwipste Honigkeulen (2 Personen)

2 grosse Hähnchenschenkel

2 EL Honig

3 EL Olivenöl

1 Knoblauchzehe

Salz, Pfeffer, Paprikagewürz (scharf)

250 g Cocktailtomaten

300 g Karotten

0,33 ml dunkles Bier

1 Schuss Rotwein

 1 Schuss Bärenfang

 

Gepresste Knoblauchzehe, Honig, Oel, Gewürze als Marinade für Hähnchenschenkel anrühren, Hähnchenfluegel damit einstreichen.  Tomaten halbieren (bei Bedarf enthaüten), Mövermischen, Hähnchenschenkel dazu legen, Deckel darauf. Ofen vorheizen, bei Umluft, 200 Grad, 50 Minuten bis 1 Stunde schmoren lassen (je nach Groesse der Schenkel), Fleisch zwischendurch mit Sosse übergiessen. Dazu passen beispielsweise: in Butter geschwenkte Thymiankartoffeln

 

http://www.lokis-mythologie.de/bilder/bilder%20goetter/met.jpg



~SKOL~






 

 
   
 

http://wotans-schwarzer-haufen.de.tl

Copyright © 2011 by ~WSH~ - Alle Rechte vorbehalten -

IP
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden